Pflegehinweis für Tattoos


Vor dem Tätowieren

Der Termin sollte nicht unmittelbar vor bevorstehender und starker Sonneneinstrahlung (Sonnenbad/Urlaub) gelegt werden, da die Farbpigmente in den ersten Wochen sehr empfindlich sind und Sonneneinstrahlung ggf. zu verblassten Farben führen kann.

24 Stunden vor dem Termin sollten weder Alkohol, Drogen und/oder Blut verdünnende Medikamente (z. B. Aspirin) eingenommen werden.

Gut ausgeschlafen und nicht mit leerem Magen zum Termin kommen, da es sonst unter Umständen beim Tätowieren zu Kreislaufproblemen kommen kann.

Geduscht und mit sauberer Kleidung zum Termin erscheinen (Ihr Beitrag zur optimalen Hygiene beim Tätowieren).

Den Tätowierer zwingend vorher über Krankheiten (z. B. HIV, Hepatitis, Diabetes, Kreislaufschwäche) und Allergien informieren.

Nach dem Tätowieren

Ein gutes Tattoo ist die schönste Sache der Welt. Abgesehen von einem guten Motiv, muss ein Tattoo gepflegt werden. Die folgenden Ratschläge/Hinweise sollten daher im eigenen Interesse möglichst befolgt werden, um eine unproblematische Abheilung und ein gutes Ergebnis der Tätowierung zu erzielen.

Das frische Tattoo wird nach dem Tätowieren mit einer Heilsalbe eingerieben und mit einer Folie abgedeckt, die das Tattoo vor Verunreinigungen sowie dem Festkleben der Kleidung durch austretendes Wundwasser schützt.

Nach Abnahme des Folienverbandes reinigen Sie die tätowierte Stelle gründlich mit klarem Wasser (kreisende Bewegungen, nicht tupfen!) von dem Gemisch aus Wundsekret, Farbe und Salbe. Dies kann ein wenig schmerzhaft sein, ist aber unbedingt notwendig. Im Anschluss reiben Sie die Tätowierung dünn mit Heilsalbe (z. B. Bepanthen/Panthenol) ein. Salben Sie das frische Tattoo mehrmals täglich ein. Es empfiehlt sich zudem, in den ersten Tagen und Nächten das Tattoo mit Frischhaltefolie abzudecken. Dies schützt vor dem Austrocknen und gleichzeitig vor Fusseln.

Vermeiden Sie in der ersten Zeit Kleidung, die zu sehr abschnürt (z. B. BH-Träger) oder fusselt.

Auch sollten in der ersten Zeit der direkte Duschstrahl auf Ihr Tattoo vermieden werden. Duschen Sie nicht zu lang und zu heiß. Auf Vollbäder sollten Sie in den ersten zwei Wochen komplett verzichten!

Meiden Sie in den ersten drei Wochen Sauna, öffentliche Schwimmbäder (Chlorwasser) und direkte Sonneneinstrahlung (Sonnenbad oder Solarium).

Während der Abheilungsphase entsteht eine leichte Schorfschicht auf Ihrem Tattoo. Diese darf auf keinen Fall entfernt werden (nicht kratzen!), da sonst die Gefahr besteht, dass die frisch eingebrachten Farbpigmente verloren gehen.

Sollten nach den aufgeführten Pflegehinweisen trotzdem Komplikationen auftreten oder Sie sich unsicher sein, was den Abheilungsprozess betrifft, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.